Die Hyundai Motor Group erprobt zukünftige Businessmöglichkeiten, indem sie ihr Kerngeschäft – Kia PBV – mit Robotik, Advanced Air Mobility (AAM) und autonomem Fahren kombiniert. Mit der Übernahme von Boston Dynamics hat sich die Hyundai Motor Group eine führende Position in der Robotik gesichert und beschleunigt so ihren strategischen Wandel zu einem Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen.
In Zukunft wird die Hyundai Motor Group ihre Robotik-Fähigkeiten in der Produktion und Logistik einsetzen. So testet Kia derzeit im Rahmen eines Pilotprojekts einen Last-Mile-Zustelldienst, bei dem der Roboterhund SPOT von Boston Dynamics zum Einsatz kommt.
Durch die Gründung von Supernal wird die Hyundai Motor ihr Advanced Air Mobility (AAM) Business auszubauen. AAM beschäftigt sich mit effizienter Luftmobilität in urbanen Zentren und dem Transport von Menschen und Fracht an Orte, die bisher nur schwer auf dem Luftweg zu erreichen sind. Indem wir Kia PBV mit AAM und Vertiport (einem Start- und Landeplatz für Flugzeuge) verbinden, werden wir eine Ära von Mobilitätszentren einläuten, in denen Mobilitätsströme ohne Unterbrechung ineinander greifen.
Kia PBV entwickelt darüber hinaus mit Motional ein PV5 Robotaxi – mit dem Ziel, in naher Zukunft die vierte Stufe des autonomen Fahrens zu erreichen. Die gemeinsame Vision ist eine „intelligente Stadt“, in der Verkehrs-, Umwelt- und Wohnungsprobleme gelöst sind, und in der die Menschen stressfrei und komfortabel leben können.
Innovations