¹
Unser Ökosystem aus integrierten Technologien versorgt dich jederzeit mit genügend Power, um in Bewegung zu bleiben. Dank innovativer Ladelösungen für zu Hause und unterwegs kannst du dich voll und ganz darauf konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Öffentliches Laden
¹
Ob beim Einkaufen, im Fitnessstudio oder während der Arbeit – öffentliche Ladestationen findest du in Wohngebieten, Einkaufsstraßen oder direkt am Straßenrand. So kannst du deinen Kia bequem laden, während du deinen Alltag genießt. Und für längere Strecken? Europa bietet ein dichtes Netz an Schnellladestationen entlang der wichtigsten Verkehrsachsen. Viele Kia Modelle unterstützen High-Power-Charging (HPC) und laden in nur 30 Minuten oder weniger von 10 auf 80 Prozent – perfekt für eine kurze Pause, bevor es energiegeladen weitergeht.
Zu Hause laden
¹
Eine eigene Heimladestation (Wallbox) bietet dir eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dein Fahrzeug jederzeit mit Strom zu versorgen. Über die Kia App kannst du Ladezeiten planen, den Ladestatus überwachen und dabei sogar sparen – zum Beispiel, indem du günstigere Strompreise außerhalb der Spitzenzeiten nutzt oder deinen eigenen Solarstrom optimal einbindest. Und die geeignete Wallbox? Findest du in unserem EV-Berater.
Im Unternehmen laden
¹
Die Elektrifizierung deiner Standorte bringt viele Vorteile mit sich: Du förderst aktiv Elektromobilität im Unternehmen, erfüllst Anforderungen wie die CSRD-Richtlinie und senkst gleichzeitig deine Betriebskosten. Klar, die Umstellung stellt auch Herausforderungen dar – etwa beim Aufbau einer passenden Ladeinfrastruktur oder der effizienten Verwaltung der Ladevorgänge. Genau hier kommen wir und unser Partner e-mobilio ins Spiel: Wir bieten dir eine ganzheitliche Lösung für Elektromobilität – von der Beratung über hochwertige Hardware bis hin zur Installation und Wartung. Unsere skalierbaren Ladelösungen für Unternehmen umfassen moderne Ladesäulen und smarte Wallboxen. Mit unserem intelligenten Backend-System werden alle Ladevorgänge transparent erfasst und automatisch abgerechnet – ideal für ein effizientes und zukunftsfähiges Fuhrparkmanagement.
Viele öffentliche Ladepunkte arbeiten mit Wechselstrom (AC) und laden dein Fahrzeug mit moderater Geschwindigkeit. Perfekt, um zum Beispiel während dem Einkaufen oder beim Training im Fitnessstudio neue Energie zu erhalten.
Reguläres Laden mit 11 kW Ladeleistung
+66 km in 1h²
Schnellladegeräte verwenden Gleichstrom zur Energieübertragung. Dadurch kann die Batterie deines Kia in kurzer Zeit von 10 % auf 80 % geladen werden – und dir so eine beachtliche Reichweite für die Weiterfahrt sichern.²
Hochleistungsladen mit bis zu 260 kW Ladeleistung
+295 km in 10 min²
Mit einem Kia EV profitierst du von mehreren finanziellen Anreizen: Elektrofahrzeuge sind bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit. Die private Nutzung eines vollelektrischen Firmenwagens wird nur mit 0,25 % versteuert (statt 1 %). Und dir stehen sogar CO₂-Zertifikate zu, die du im THG-Quotenhandel verkaufen kannst – das bringt oft mehrere hundert Euro pro Jahr. Darüber hinaus bezuschussen viele Bundesländer und Kommunen die Installation einer Heimladestation.
Unsere fortschrittlichen Fahrzeugtechnologien wurden entwickelt, damit du maximal komfortabel unterwegs bist. Vehicle-to-Load (V2L) macht deinen Kia zur mobilen Energiequelle. Auf diese Weise kannst du elektronische Geräte immer und überall mit Strom versorgen.
Kia unterstützt, dass möglichst viele Ladevorgänge aus Strom mit erneuerbaren Energiequellen erfolgen.
Damit Elektromobilität einen positiven Beitrag leisten kann, sollte die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt werden – von der Produktion über die Nutzung bis hin zur späteren Verwertung von Elektrofahrzeugen. Besonders beim Laden spielt die Herkunft des Stroms eine wichtige Rolle: Je höher der Anteil erneuerbarer Energiequellen, desto geringer die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen und deren Auswirkungen auf Umwelt und Klima.
Kia Charge fördert die Nutzung regenerativer Energien, indem die beim Laden verbrauchte Strommenge durch Einspeisen von grünem Strom ausgeglichen wird. Dies wird durch Herkunftsnachweise belegt, die bestätigen, dass erneuerbarer Strom tatsächlich erzeugt und ins Netz eingespeist wurde.
An IONITY Stationen wird Strom bereitgestellt, der laut Unternehmensangaben vollständig aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Diese Selbstverpflichtung ermöglicht es, Ladevorgänge mit Strom aus Wind-, Wasser- oder Sonnenenergie durchzuführen.
Als Herkunftsnachweise dienen die in Europa gängigen Zertifikate für erneuerbare Energien (Energy Attribute Certificates – EACs). Sie bescheinigen, wie und wo Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurde – deshalb gelten sie auch als „Geburtsurkunde“ des grünen Stroms. Die Stromerzeuger beantragen die Zertifikate bei unabhängigen Registrierungsstellen.
Gemeinsam mit unseren Partnern erwerben wir Herkunftsnachweise (GOs) für Ladevorgänge – außer an IONITY-Stationen, die direkt mit 100 % grüner Energie versorgt werden. Diese GOs lösen wir anschließend ein und stellen so sicher, dass eine äquivalente Menge erneuerbarer Energie ins Stromnetz eingespeist wird. Auf diese Weise trägt Kia Charge aktiv zur Energiewende bei und stärkt die Nutzung erneuerbarer Energiequellen beim Laden.
Rechtliche Hinweise
¹ Reichweite
Die Reichweite wurde nach dem genormten EU-Messverfahren (WLTP) ermittelt. Der individuelle Fahrstil und weitere Faktoren wie Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und der Einsatz von stromverbrauchenden Geräten haben Einfluss auf die reale Reichweite und können diese möglicherweise verringern. Dieser Wert wurde ermittelt mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern. Sie wird auch durch den individuellen Fahrstil und Energieverbrauch bestimmt.
² Ladegeschwindigkeit
Berechnung basierend auf dem Kia EV6. Die Ladezeiten hängen vom jeweiligen Modell ab. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit hängen von der Batterietemperatur und den Wetterbedingungen ab.