Heute sind öffentliche Ladestationen zugänglicher und bequemer denn je. Du findest sie an beliebten Orten wie Einkaufszentren, Supermärkten oder Fitnessstudios – sie sind längst ein fester Bestandteil unserer täglichen Mobilität. Und da unsere elektrifizierten Antriebe mit den meisten von ihnen kompatibel sind, bist du noch nahtloser und flexibler unterwegs.
Das Kia Charge Netzwerk umfasst über 800.000 Ladepunkte in ganz Europa – und es wächst stetig weiter. Wohin du auch fährst, eine Ladestation ist immer in deiner Nähe.
Kia Charge wurde entwickelt, um dein Ladeerlebnis zu vereinfachen. Genieße eine übersichtliche monatliche Abrechnung über ein großes Netzwerk von Ladestationen in ganz Europa, ohne dass du dich bei mehreren Anbietern anmelden musst.
Finde bequem kompatible Ladestationen in deiner Nähe oder an deinem Ziel direkt auf deinem Smartphone über die Kia App.
Sobald du dein Fahrzeug mit einer Ladestation verbunden hast, kannst du das Laden bequem über die Kia App aus der Ferne starten.
Wenn du bereit bist weiterzufahren, wird die Rechnung automatisch deinem Kia Charge Konto gutgeschrieben.
Nicht alle Ladestationen stellen ein eigenes Kabel bereit. Ein einfaches Typ-2-Standardkabel im Kofferraum genügt jedoch, um Zugang zu allen zu haben.
Die meisten öffentlichen Ladestationen nutzen Wechselstrom (AC) und laden mit mittlerer Geschwindigkeit. Ideal, wenn du beim Einkaufen oder im Fitnessstudio schnell neue Energie tanken möchtest.
Regelmäßiges Laden mit 11 kW Ladeleistung
+66km in 1h ¹
Probiere den Kia Charging Rechner aus, um weitere Informationen zu erhalten.
¹ Berechnung basierend auf dem Kia EV6. Die Ladezeiten hängen vom jeweiligen Modell ab. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit sind abhängig von Batterietemperatur und Wetterbedingungen.
Der kombinierte Stromverbrauch (kWh/100 km) liegt bei 15,9–17,7, die kombinierten CO₂-Emissionen bei 0 g/km. CO₂-Klasse: 5. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren (EU) 2017/1153 ermittelt. Die Werte wurden im Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP) getestet; sie können jedoch von den realen Fahrbedingungen abweichen. Der tatsächliche Energieverbrauch während der Fahrt kann variieren.
Keine monatliche Gebühr
Ladetarife
Bezahlen nach Verbrauch zu den Standardtarifen der Station (variieren je nach Betreiber für AC/DC)
Sitzungsgebühr
~ 0,59 € pro Ladevorgang
Dieser Tarif eignet sich ideal für gelegentliche Nutzung, z. B. für Fahrer, die hauptsächlich zu Hause laden oder Plug-in-Hybride nutzen – er bietet die Freiheit, das Netzwerk ohne laufende Kosten zu nutzen.
Plus
Monatliche Gebühr
~ 4,99 €
Ladetarife
~ 15 % Rabatt auf die Easy-Tarife pro kWh (alle Netzwerke außer IONITY). Der tatsächliche Preis variiert je nach Station abzüglich des Rabatts.
Keine Sitzungsgebühr
Dieser Tarif eignet sich für häufige EV-Nutzer, die bei jeder Ladung sparen möchten, ohne sich auf einen festen kWh-Preis festlegen zu müssen.
Für Fahrer, die häufig Hochleistungs-DC-Ladungen (HPC) auf Autobahnen nutzen, bietet Kia Charge Zusatzpakete an, die die Kosten an IONITY-Ladestationen (350 kW Ultra-Fast-Ladestationen) deutlich senken. Diese Pakete sind optional – du kannst sie zusätzlich zu jedem Haupttarif abonnieren – und monatlich kündigen.
IONITY Power
Bietet einen Rabatt von ~ 0,20 €/kWh an IONITY HPC-Ladestationen bei einer zusätzlichen monatlichen Gebühr von 7,49 €.
IONITY Ultra
Bietet einen Rabatt von ~ 0,30 €/kWh an IONITY HPC-Ladestationen bei einer zusätzlichen monatlichen Gebühr von 11,99 €
Wenn du hauptsächlich zu Hause lädst, bietet dir Kia Charge Easy Zugang zu öffentlichen Ladestationen ohne monatliche Grundgebühr. Die Kia App zeigt dir die aktuellen Preise jeder Station, sodass du zwischen der nächstgelegenen oder der günstigsten wählen kannst.
Wenn du öffentliche Ladestationen häufiger nutzt, lohnt sich das kleine monatliche Entgelt für ein Kia Charge Advanced-Abonnement durch günstigere, feste kWh-Preise jederzeit und an allen Stationen im gesamten Lade-Netzwerk