Ein Netzwerk von Schnellladestationen entlang der wichtigsten Autobahnen in Europa macht Langstreckenfahrten mit Deinem EV immer praktischer und nahtloser. Innovative Schnellladetechnologie lädt die Batterie in etwa 30 Minuten von 10 % auf 80 % – so bist Du schneller wieder unterwegs.
Das Netzwerk an Gleichstrom‑(DC)-Schnellladegeräten in ganz Europa wächst kontinuierlich. Da sie strategisch in der Nähe von Autobahnen platziert sind, findest Du DC-Ladepunkte bequem an nahezu jeder Route für Deine nächste Fahrt.
Schnellladegeräte nutzen Gleichstrom, um Energie zu liefern. Deine Batterie kann in kurzer Zeit von 10 % auf 80 % aufgeladen werden und verschafft Dir so eine beträchtliche Reichweite.
Hochleistungs-Laden mit mindestens 260 kW Ladeleistung
+295km in 10min ¹
Nutze den Kia Lade-Rechner, um weitere Informationen zu erhalten.
¹ Berechnung basiert auf dem Kia EV6. Ladezeiten hängen vom jeweiligen Modell ab. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit hängen von Batterietemperatur und Wetterbedingungen ab.
Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen, muss der EV6 einen 800‑Volt‑Ladepunkt nutzen, der mindestens 260 kW liefert. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit können durch Batterietemperatur, Fahrzeugzustand, genutzte Ladeinfrastruktur und Witterungsbedingungen beeinflusst werden.
Elektrischer Verbrauch (kWh/100 km) kombiniert: 15,9–17,7, CO₂-Emissionen (g/km) kombiniert: 0. Elektrischer Verbrauch kombiniert: [15,9–17,7] kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: [0] g/km; CO₂-Klasse: [5]. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren (EU) 2017/1153 ermittelt. Die Werte wurden im Worldwide harmonized Light vehicle Test Procedure (WLTP) getestet; sie spiegeln möglicherweise nicht die realen Fahrbedingungen wider. Der tatsächliche Energieverbrauch während der Fahrt kann variieren.
Finde die nächste Schnellladestation, lade Deine Batterie effizient auf und sei schnell wieder unterwegs.
Finde den schnellsten Weg – mit der Kia App direkt zur nächsten Schnellladestation navigieren.
Stecke das Kabel ein und starte den Ladevorgang mit Deiner Kia Charge Karte oder der Kia App. Plug&Charge-kompatible Stationen und Modelle beginnen automatisch, Dein EV zu laden.
Nach einer kurzen Pause steigst Du wieder in Dein Auto, ziehst das Ladekabel heraus und setzt Deine Fahrt fort.
Ladetarife:
Bezahlung pro Ladevorgang zum Standardtarif der Station (variiert je nach Betreiber für AC/DC)
Sitzungsgebühr:
Ca. 0,59 € pro Ladevorgang
Ideal für:
Leichte Nutzung, z. B. Fahrer, die hauptsächlich zu Hause laden oder Plug-in-Hybride nutzen – bietet die Freiheit, das Netzwerk ohne laufende Kosten zu nutzen.
Ladetarife:
Ca. 15 % Rabatt auf die Easy‑Pro-kWh-Tarife (alle Netzwerke außer IONITY). Der tatsächliche Preis variiert je nach Station, abzüglich des Rabatts.
Sitzungsgebühr:
Keine
Ideal für:
Vielfahrer mit EV, die bei jedem Ladevorgang sparen möchten, ohne sich auf einen festen kWh-Tarif festzulegen.
Für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig High-Power DC Charging (HPC) an Autobahnen nutzen, bietet Kia Charge optionale Zusatzpakete, die das Laden an IONITY Ultra-Schnellladestationen (350 kW) deutlich günstiger machen.
Diese Add-ons sind flexibel: Sie können zu jedem Haupttarif gebucht und monatlich wieder gekündigt werden.
IONITY Power
Rund 0,20 € Rabatt pro kWh an IONITY HPC-Stationen
IONITY Ultra
Rund 0,30 € Rabatt pro kWh an IONITY HPC-Stationen
Wenn du dein Fahrzeug überwiegend zu Hause lädst, ist Kia Charge Easy die ideale Wahl. Damit erhältst du Zugang zum gesamten öffentlichen Ladenetz – ganz ohne monatliche Grundgebühr. In der Kia App siehst du die aktuellen Preise der einzelnen Stationen und kannst so jederzeit zwischen der nächstgelegenen oder der günstigsten Option wählen.