Unsere Datenschutzerklärung und unsere diesbezügliche Verantwortung und Haftung erstrecken sich grundsätzlich nicht auf Webseiten von Drittanbietern, auf die wir verlinken oder auf die Sie weitergeleitet werden. In weiterer Folge sind wir auch nicht verantwortlich für Datenverarbeitungen, die in diesen Fällen von den Betreibern dieser Webseiten durchgeführt werden. Sie betrifft lediglich die Datenverarbeitung über unsere Webseiten www.kia.com/at/ sowie www.kia.com/at/mykia , neuwagen.kia.com/at/ und insider.kia.com/at/ .
Ihre Daten sind bei KIA Austria GmbH (kurz „KIA“, „wir“, „uns“) als datenschutzrechtlich Verantwortlichem für die Verarbeitung in sicheren Händen! Wir sind dazu verpflichtet, Ihre im Zuge Ihres Besuchs unserer Webseiten www.kia.com/at/
, www.kia.com/at/mykia
und insider.kia.com/at/
zu den Zwecken der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Geschäftsanbahnung und Vertragsabwicklung, zur Kundenbetreuung und Online-Dienstleistungen, zur Verbesserung unserer Angebote und Services sowie des Webseitenangebotes verarbeiteten Daten zu schützen. Bitte nehmen Sie sich für das Lesen dieser Datenschutzerklärung ausreichend Zeit und bekommen Sie dadurch ein Bild darüber, welche Ihrer Daten wir zur Erbringung unserer Services auf diesen Webseiten von Ihnen unter welchen Voraussetzungen und auf welcher Grundlage erheben und in welcher Form wir sie dabei verarbeiten.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nicht nur, aber auch dann, wenn Sie eines der folgenden über unsere Webseiten angebotenen Services in Anspruch nehmen: Einrichtung und Verwaltung Ihres persönlichen Kundenkontos, KIA Partnersuche, Probefahrtanfragen, Vereinbarung von Serviceterminen, letztes Service und letzte §57a KFG Überprüfung, Terminerinnerungen und -historie, Bestellung von Broschüren (Prospekten und Preislisten), allgemeines Kontaktformular, Kontaktformular für Firmen, Nutzung des MyKia E-Shops. Dabei können wir von Ihnen die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten, sofern Sie uns diese bekannt geben: Namen, Titel, Anrede, Unternehmensnamen oder Firmennamen, Berufstitel, Branche, Kontaktdaten (Telefon, Fax, Postanschrift, E-Mail-Adresse), Standortdaten (wenn Sie uns die Standortbestimmung erlauben), Nutzer-ID, das/die derzeit gefahrene(n) Kia-Fahrzeug(e) sowie dessen Zulassungsdatum, die Fahrzeugidentifikationsnummer(n), Kilometerstand, jährliche Kilometerleistung, Service- oder Probefahrttermin, alternative Transportmöglichkeiten, allfällige Pläne zum Kauf eines neuen Autos, Daten über Ihre bisherigen Geschäftskontakte mit KIA, den Grund für Ihre Kontaktaufnahme, allfällige Kommentare und den Inhalt Ihrer Anfrage sowie notwendige Daten zur Bestell-bzw. Terminabwicklung, wie etwa das von Ihnen gewählte oder bevorzugte Modell) und auch den nächst gelegenen oder von Ihnen gewählten KIA-Händler, an den wir Ihre Daten grundsätzlich im zur Erbringung des von Ihnen gewünschten Services notwendigen Umfang weiterleiten werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Services bereitstellen zu können und somit auf Basis der Vertragserfüllung oder der Anbahnung eines Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Für die Bereitstellung dieser Daten besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung. Stellen Sie uns diese Daten, insbesondere jene Daten, die zur Erbringung unserer Services unbedingt erforderlich sind (die entsprechenden Eingabefelder sind stets mit einem Stern gekennzeichnet), nicht zur Verfügung, können wir Ihnen die gewünschten Services nicht erbringen.
Wir verarbeiten Ihre Daten aber auch, um Ihnen auf postalischem Weg (wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Postanschrift bekannt gegeben haben) Informationsmaterial über unsere Produkte und Dienstleistungen, Einladungen zu Events und Gewinnspielen, wenn Sie durch eine Anfrage über unsere Webseiten Ihr Interesse oder jenes des Unternehmens, für das Sie Anfragen, bekundet haben. Wenn Sie das nicht (mehr) wünschen, teilen Sie uns das bitte per E-Mail an datenschutz@kia.at oder per Post an Kia Austria GmbH, Sverigestraße 5, 1220 Wien mit. Die Verarbeitung der dafür erforderlichen Informationen beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Bewerbung unserer Interessenten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), das wir für drei Jahre ab der letzten Kontaktaufnahme durch Sie als gegeben ansehen. Im Anschluss daran werden Ihre dafür verarbeiteten Daten gelöscht oder nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet.
Sofern Sie auf unseren Webseiten Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) dazu erteilt haben, werden wir Ihnen gelegentlich und je nach Ihrem Wunsch per Telefon, Post, E-Mail (Newsletter), Instagram oder WhatsApp Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen und Einladungen zu Events und Gewinnspielen zukommen lassen. Hierbei basiert die dementsprechende Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mündlich, schriftlich oder elektronisch widerrufen können. Zur leichteren Bearbeitung der Anfragen bitten wir Sie jedoch, Ihren Widerruf per E-Mail an datenschutz@kia.at oder per Post an Kia Austria GmbH, Sverigestraße 5, 1220 Wien zu übermitteln. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir Ihre Daten entweder löschen oder nicht mehr für die Zwecke verarbeiten, für die Sie eingewilligt haben. Der Widerruf der Einwilligungserklärung berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihnen, sofern Sie bereits Kunde von KIA sind und Sie uns Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer im Zusammenhang mit dem Verkauf oder einer Dienstleistung bekannt gegeben haben, gelegentlich per E-Mail oder SMS/MMS Informationen zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen (z.B. Informationsmaterial über unsere Produkte und Dienstleistungen, Einladungen zu Events und Gewinnspielen, Geburtstagsglückwünsche und -aktionen, zustellen können. Wir verarbeiten dazu Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, Ihren Berufstitel und Daten über Ihre bisherigen Geschäftskontakte mit KIA. Sie können der entsprechenden Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit per E-Mail an datenschutz@kia.at oder per Post an Kia Austria GmbH, Sverigestraße 5, 1220 Wien sowie am Ende jeder derartigen Zusendung widersprechen.
Unser Unternehmen kann darüber hinaus rechtlich zur Herausgabe Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn die Herausgabe der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Auftraggebers vor einer Behörde notwendig ist.
Auf unserer Webseite erfassen wir bei jedem Aufruf allgemeine Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Webseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Wenn Sie unsere Online Sales Plattform nutzen, um ein KIA.-Fahrzeug zu kaufen, verarbeiten wir die folgenden allgemeinen personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Kaufvertrags (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): (1) Anrede, (2) Titel, (3) Vorname, (4) Nachname, (5) E-Mail-Adresse, (6) Telefonnummer, (7) Telefonnummer privat, sofern Sie uns diese bekannt geben, (8) Geburtsdatum, (9) Rechnungsadresse, (10) ausgewähltes Kia-Fahrzeug inkl. Spezifikationen, (11) Kaufpreis, (12) Zahlungsmethode, (13) ausgewählter KIA-Händler, (14) Datum Kaufvertrag, (15) Bestellnummer. Sollten Sie als Zahlungsmethode Leasing auswählen, verarbeiten wir außerdem folgende Daten: (1) gewünschte Anzahlung, (2) Laufzeit, (3) Restwert, (4) monatliche Raten, (5) Sollzinssatz p.a., (6) Effektivzinssatz p.a., (7) Bearbeitungsgebühr, (8) gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr, (9) Gesamtbetrag, (10) Status Leasingvertrag im Rahmen des unverbindlichen Leasingrechners.
Für die Nutzung der Online Sales Plattform ist die Registrierung und Erstellung eines Kia Nutzerkontos notwendig. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzerkontos ist die Kia Connect GmbH. Die Datenschutzinformation für die Verarbeitung durch die Kia Connect GmbH finden Sie unter www.kia.com/at/kia-connect-rechtliche-hinweise/
. Rechtsgrundlage für die Übermittlung des (1) Namen, (2) Anrede, (3) Mobilfunknummer, (4) Passwort, (5) Land, (6) bevorzugte Sprache, (7) die Tatsache, dass sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, (8) Bestellungen, (9) gespeicherte Fahrzeuge, (10) verknüpfte Kia Anwendung ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, weil die Übermittlung für die Abwicklung des Kaufvertrags erforderlich ist.
Der gesamte Kaufvertrag wird an den von Ihnen ausgewählten Kia-Händler vermittelt, sodass dieser Ihr alleiniger Vertragspartner wird. Aus diesem Grund werden die allgemeinen personenbezogenen Daten sowie ggf. der Status des Leasingantrags und der Name des Zahlungsdienstleisters zur Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) an den ausgewählten Kia-Händler übermittelt.
Sollten Sie einen Leasingantrag über unsere Online Sales Plattform an die Santander Consumer Bank GmbH gestellt haben, übermitteln wir an diese die allgemeinen personenbezogenen Daten und die personenbezogenen Daten, die Sie im unverbindlichen Leasingrechner angegeben haben, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, nämlich zur Übermittlung des Leasingantrags. Wir erhalten anschließend von der Santander Consumer Bank GmbH ein Statusupdate, um nachvollziehen zu können, ob der Leasingantrag angenommen wurde, weil diese Information zur Vertragserfüllung zwischen Ihnen und dem Kia-Händler erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Dieser Status ist auch für den ausgewählten Kia-Händler einsehbar.
Unser Unternehmen kann darüber hinaus rechtlich zur Herausgabe Ihrer Daten verpflichtet sein, wenn die Herausgabe der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Auftraggebers vor einer Behörde notwendig ist.
Für die Bereitstellung der Daten besteht keine gesetzliche Verpflichtung. Stellen Sie uns die Daten, insbesondere jene Daten, die zur Erbringung der Services unbedingt erforderlich sind (die entsprechenden Eingabefelder sind stets mit einem Stern gekennzeichnet), nicht zur Verfügung, können wir Ihnen die gewünschten Services nicht erbringen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Um die angestrebten, oben angeführten Zwecke oder jene Zwecke zu erreichen, für die wir Ihre Daten infolge Ihrer Einwilligung nutzen dürfen und Ihnen die von Ihnen gewünschten Services erbringen zu können, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten an unsere untenstehenden Partnerunternehmen weitergeben. Wir arbeiten nur mit Partnerunternehmen zusammen, die hinreichende Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, die einen angemessenen Schutz Ihrer Rechte gewährleisten. Sofern personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR (sogenannte „Drittstaaten“) an unsere Partnerunternehmen oder solche von uns transferiert und dort verarbeitet werden sollten, erfolgt dies selbstverständlich in voller Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Der angemessene Schutz Ihrer Daten in diesen Drittstaaten ist vertraglich sichergestellt. Sollten sich unsere Partnerunternehmen oder jene der KIA Austria GmbH in Zukunft ändern, werden wir diese Datenschutzinformation updaten. Für weitere Informationen zu den geeigneten Garantien im Fall einer Drittlandsübermittlung, insbesondere die Information, wo Sie eine Kopie der geeigneten Garantie erhalten, können Sie sich jederzeit an datenschutz@kia.at wenden.
Name | Adresse | Zweck | |
---|---|---|---|
Assist Notfallservice GmbH & Co KG | Baumgasse 129, 1030 Wien | Mobilitätsgarantieverlängerung für bestehende Kunden | |
DigiMagical GmbH | Legstattgasse 4-6/25, 3001 Mauerbach | Hosten der Server, welche für die Aussendung von Kampagnen und Newslettern verwendet werden | |
Michael Weidinger e.U. | Albertgasse 17, 1080 | Performance Marketing | |
Druck und Medienwerk GmbH | Deutschstraße 9, 1230 Wien | Versand von Postsendungen | |
GfK SE | Nordwestring 101, 90419 Nürnberg, Deutschland | Abwicklung von Umfragen | |
Master design GmbH | Spitalstraße 16, 7350 Oberpullendorf | Hosten des Versandsystems | |
MEHRKANAL GmbH | Theodor-Althoff-Straße 2, 45133 Essen, Deutschland | Koordinierung und Abwicklung von Marketingkampagnen | |
POS Solution GmbH | Industriezeile 54, 5280 Braunau | Versand von Benachrichtigungs-SMS | |
Post Systemlogistik GmbH | Czeija-Nissl-Gasse 8, 1210 Wien | Versand von Prospekten | |
WeAreYou B.V | Graaf Reinaldweg 22-26, NL-4176 LX Tuil | Hosten der MyKia Kundenplattform | |
Reevoo Friars | Friars Bridge Court, 41-45 Blackfriars Road, London, SE1 8NZ | Abwicklung von Umfragekampagnen (Angemessenheitsbeschluss als Garantie der Datenübermittlung) | |
Hyundai AutoEver Europe GmbH | Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, Deutschland | Hosten der Server und Systeme der Kia Group | |
Yourbrand e.U. | Kollergasse 6, 1030 Wien | Versand von Postsendungen | |
Kia Europe GmbH | Theodor-Heuss-Allee 11, 60486 Frankfurt, Deutschland | Systembetreiber, Hosting, Wartungsarbeit sowie Entwicklung | |
Kia Corporation | 12 Helloeung-ro, Seocho-Gu, Seoul, 06797 - Südkorea | Bearbeitung von Garantieanträgen und Überprüfung von Garantieansprüchen (Angemessenheitsbeschluss als Garantie der Datenübermittlung) | |
Haupthändler des Gebiets | Nur falls Kia Partner an einen größeren Händler angeschlossen ist. Von Ihrem Kia-Partner zu unterrichten | Fahrzeugbestellung, Vertragsabwicklung | |
WhatsApp Ireland Limited | 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland | Bei Nutzung des Whatsapp Benachrichtigungsservices | |
MessengerPeople GmbH | Herzog-Heinrich-Str. 9; D-80336 München | Betreuung des Whatsapp und Insta Nachrichtendienstes | |
Salelution Media GmbH | Heerstraße 14, 14052 Berlin, Deutschland | Betreuung des online Chats | |
Wipro Limited | Dodda Kannelli, Sarjapur Road, Bengaluru – 560035, Indien | Hosten der MyKia Kundenplattform (Standardvertragsklauseln sowie Verträge als Garantie der Datenübermittlung) | |
IBM India Private Limited | #12, Subramanya Arcade, Bannerghatta Main Road, Bangalore – 560029, Indien | IT Dienstleistungen und Servicearbeiten (Standardvertragsklauseln sowie Verträge als Garantie der Datenübermittlung) | |
Mediarithmics | 3 rue de Stockholm, 75008 Paris, France | Technischer Partner/Daten Management Platform für Zielgruppen und deren Insights | |
ALD Automotive Fuhrparkmanagement und Leasing GmbH | Handelskai 92,Rivergate Gate 1, 3.OG, 1200 Wien | Bereitstellung von Kia Fuhrparkmanagement Services | |
Ipsos GmbH | Rotenturmstraße 16-18, 1010 Wien | Durchführung von Kundenumfragen bei Neuwagenkäufen | |
Kia Connect GmbH | Theodor-Heuss-Allee 11, 60486 Frankfurt am Main | Systemanbieter für Kia Account | |
Santander Consumer Bank GmbH | Wagramer Straße 19, 1220 Wien | Abwicklung der Finanzierung bei Leasing | |
Havas Media | Sandwirtgasse 16, 1060 Wien | Entwickelung und Steuerung datengetriebener sowie technologiegestützter Media-Strategien | |
Von Ihnen gewählter KIA-Händler | - | Geschäftsanbahnung und Vertragsabwicklung sowie Kundenbetreuung und Online-Dienstleistungen des gewählten Service |
Wir speichern Ihre Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Diese beträgt grundsätzlich drei Jahre ab Ihrem letzten Kontakt zu uns, da wir bis zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass Sie Interesse an unseren Produktinformationen haben. Daten, die für die Buchhaltung relevant sind, speichern wir für eine Dauer von zehn Jahren. Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig sind, können in Streitfällen bis zu dem rechtskräftigen Abschluss der Sache aufbewahrt werden. Entfällt der Verarbeitungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften von uns gelöscht. Das Gleiche gilt für den Fall, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Solange Sie Ihre Einwilligung aber nicht widerrufen haben, werden wir Ihre Daten für jene Zwecke verarbeiten, in die Sie eingewilligt haben.
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/block-or-allow-cookies
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: http://support.apple.com/kb/PH5042
Opera: http://help.opera.com/Linux/9.00/de/cookies.html
Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/
können Sie ebenfalls mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Cookies zu aktivieren, da Sie ansonsten zahlreiche Informationen verpassen. Zum Beispiel könnten wir Sie nicht über die Angebote informieren, die für Sie das Richtige sein könnten.
Nachstehend zeigen wir Ihnen, welche Cookies und Dienste auf unseren Webseiten eingesetzt werden und was diese tun:
Wenn Sie der beim Aufruf unseren Webseiten automatisch erscheinenden Cookie-Meldung zustimmen, wird hierüber ein Cookie gesetzt.
Bezeichnung | Zweck | Ablaufzeitpunkt | |
---|---|---|---|
CookieNotice | Mithilfe dieses Cookies können wir feststellen, dass Sie der Verwendung von Cookies beim Besuch unserer Webseite zugestimmt haben | Beim Schließen des Browsers |
Google Analytics 4
Unsere Webseiten verwenden Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in den USA. Für europäische Nutzerunternehmen ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“) für alle Google-Dienste verantwortlich. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Dies ermöglicht die Verbesserung der Nutzerführung und Darstellung unserer Webseiten durch eine Analyse der Nutzerströme auf unseren Webseiten.
Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Webseiten aufzuzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Webseiten in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server der Google, die als unmittelbare Auftragsverarbeiter fungiert, übertragen. Eine Anonymisierung der IP-Adresse wird bereits auf den Servern in der EU durchgeführt. Sollten diese Informationen entgegen den Angaben von Google ohne vorherige Anonymisierung direkt an Server von Google LLC in den USA übertragen werden, erfolgt die Datenübertragung auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework, dem sich Google LLC unterworfen hat..
Es folgt eine Aufstellung der dabei verwendeten Cookies:
Bezeichnung | Zweck | Ablaufzeitpunkt | |
---|---|---|---|
_ga | Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung. | 14 Monate nach dem Setzen/Aktualisieren | |
_gid | Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung. | 24 Stunden nach dem Setzen/Aktualisieren |
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html
abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
genauer erläutert.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics zusätzlich zu den oben beschriebenen Möglichkeiten auch verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Tag Manager
Unsere Webseiten verwenden Funktionen des Google Tag Managers, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“) zur Vereinfachung der Integration von Tracking-Codes auf der Website. Dadurch können wir Webanalysetools wie Google Analytics 4 leichter einsetzen. Der Google Tag Manager setzt selbst, nach Angaben von Google, keine Cookies, jedoch können im Zusammenhang mit der Nutzung personenbezogene Daten, wie IP, Browserinformationen und Sprache verarbeitet werden. Sollten Informationen ohne vorherige Anonymisierung direkt an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, erfolgt die Datenübertragung auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework, dem sich Google unterworfen hat.
Adobe Analytics (Omniture) / Adobe Marketing Cloud
Unsere Webseiten verwenden Funktionen von Adobe Analytics (Omniture) bzw. die Adobe Marketing Cloud (nachfolgend „Omniture“ genannt), einem Webanalysedienst, der von Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe) mit Sitz Irland betrieben wird. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Dies ermöglicht die Verbesserung der Nutzerführung und Darstellung unserer Webseiten durch eine Analyse der Nutzerströme auf unserer Webseite.
Adobe nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Es folgt eine Aufstellung der dabei verwendeten Cookies:
Bezeichnung | Zweck | Ablaufzeitpunkt | |
---|---|---|---|
s_cc | Prüft, ob Cookies aktiviert sind | Beim Schließen des Browsers | |
s_fid | Enthält Informationen über den vorherigen Link, der vom Benutzer angeklickt wurde | Beim Schließen des Browsers | |
s_invisit | Prüft, ob der Nutzer die Webseite das erste Mal aufruft | Beim Schließen des Browsers | |
s_ppn | Dieses Cookie dient der besseren Darstellung von Webseiten | 30 min | |
s_ppv | Dieses Cookie dient der besseren Darstellung von Webseiten | Beim Schließen des Browsers | |
s_ppvl | Dieses Cookie dient der besseren Darstellung von Webseiten | Beim Schließen des Browsers | |
s_sq | Leitet Informationen über den zuletzt angeklickten Link weiter | Beim Schließen des Browsers | |
s_vi_egocazax7Cx7Dx23ozx23y | Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung | 2 Jahre | |
s_vi_yx7Bsx7Fx7Dfx7Dx60ax3Fux7Ex7Dpsx7Ex3Fe | Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung | 2 Jahre | |
s_vnum | Prüft, wie oft ein Nutzer innerhalb von 30 Tagen auf die Webseite zurückkehrt | 30 Tage | |
sat_track | Prüft, ob vom Benutzer das Setzen von Adobe-Cookies zugelassen wurde | Beim Schließen des Browsers | |
s_tbm | In Kombination mit sc_cmdep und Sc_pCmp wird identifiziert, über welchen Weg der Benutzer auf die Webseite gelangt | 30 min | |
sc_cmdep | In Kombination mit sc_tbm und Sc_pCmp wird identifiziert, über welchen Weg der Benutzer auf die Webseite gelangt | Beim Schließen des Browsers | |
Sc_pCmp | In Kombination mit s_tbm und sc_cmdep wird identifiziert, über welchen Weg der Benutzer auf die Webseite gelangt | 7 Tage |
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Adobe können unter http://www.adobe.com/de/privacy.html
abgerufen werden.
Sie können die Erfassung durch Omniture zusätzlich zu den oben beschriebenen Möglichkeiten auch verhindern, indem Sie den unter folgendem Link verfügbaren Abmelde-Button anklicken: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
Fusedeck
Auf dieser Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.
Fusedeck Kia Leasing
Auf der Website kia-leasing.at ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung.
YouTube
Unsere Webseiten verwenden Komponenten von YouTube, einem Videoportal, das von YouTube LLC betrieben wird. YouTube LLC ist ein Tochterunternehmen von Google LLC, beide mit Sitz in den USA. Dies ermöglicht die Verbesserung der Nutzerführung und Darstellung unserer Webseiten.
Durch den Aufruf von Einzelseiten unserer Webseiten, in denen YouTube Videos integriert sind, wird Ihr Internetbrowser automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Webseiten besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht.
Es folgt eine Aufstellung der dabei verwendeten Cookies:
Bezeichnung | Zweck | Ablaufzeitpunkt | |
---|---|---|---|
APISID | Werbezwecke | 10 Jahre ab letztem Besuch | |
CONSENT | Prüft, ob eine Zustimmung zur Google Cookie-Nutzung vorliegt | 20 Jahre | |
HSID | Dient der Systemstabilität, Betrugsprävention und Nutzungsverbesserungen | 2 Jahre | |
SAPISID | Wird gemeinsam mit dem Google+1 button genutzt um das öffentliche Teilen von Informationen zu ermöglichen | 2 Jahre | |
SID | Dient der Systemstabilität, Betrugsprävention und Nutzungsverbesserungen | 2 Jahre | |
SSID | Wird gemeinsam mit dem Google+1 button genutzt um das öffentliche Teilen von Informationen zu ermöglichen | 2 Jahre |
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Möchten Sie eine Übermittlung von Informationen an YouTube und Google beim Besuch unserer Webseiten verhindern, können Sie dies zusätzlich zu den oben beschriebenen Möglichkeiten auch dadurch tun, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Google Display & Video 360
Unsere Webseiten nutzen Google Display & Video 360 („DV360“), einen Dienst der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“) zur Verwaltung und Optimierung unserer Online-Werbung. Dies ermöglicht uns die Verbesserung der Nutzerführung und Darstellung unserer Webseite.
DV360 setzt hierzu nachstehende Cookies auf Ihrem Endgerät, um Anzeigen gezielt zu schalten und die Kampagneneffektivität zu messen. Anhand der CookieID kann Google nachvollziehen, ob Sie nach Klick auf eine Anzeige unsere Seite besuchen oder eine Conversion erzielt wurde. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.
Ein Cookie von DV360 enthält nach Angaben von Google selbst keine personenbezogenen Daten. Ein DV360-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen der Nutzer bereits in Kontakt war.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Webseiten auf welcher eine DV360-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem Gerät automatisch durch die jeweilige DV360 Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unseren Webseiten angeklickt haben.
Es folgt eine Aufstellung der verwendeten Cookies:
Bezeichnung | Zweck | Ablaufzeitpunkt | |
---|---|---|---|
eoi | Sicherheit | 6 Monate | |
DSID | Passt Anzeigen an um personalisierte Werbung zu ermöglichen | 2 Wochen | |
test_cookie | Überprüft, ob der Browser des Webseitenbesuchers Cookies unterstützt und diese aktzeptiert | 15 Minuten | |
id | Erkennt Webseitenbesucher wieder | 13 Monate | |
_gads und ANID* | Verwaltet personalisierte Anzeigenschaltung | 13 Monate | |
pm_sess | Erkennt und verhindert Missbrauch | 30 Minuten | |
AID* | Erstellt und verwaltet Benutzer-IDs | 13 Monat | |
ar_debug | Wird für Debugging-Zwecke in Zusammenhang mit Google Anzeigen und Google Analytics eingesetzt | 90 Tage | |
IDE | Sammelt Information über das Online-Verhalten eines Nutzers, um personalisierte Werbung zu ermöglichen | 13 Monate | |
TAID* | Sammelt Informationen über Nutzern über verschiedene Webseiten hinweg, um personalisierte Werbung auszuspielen | 14 Tage | |
_gcl_de und _gcl_au | Misst die Performance von Werbekampagnen | 90 Tage | |
FLC | Optimierung von Anzeigenschaltung (ad tracking, attribution, reporting, retargeting) | 10 Sekunden |
Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen Google-Ads Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“), um den Erfolg unserer Google-Werbeanzeigen zu messen und statistisch auszuwerten.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie (sog. „Conversion-Cookie“) auf Ihrem Endgerät gespeichert . Dieser Cookie ist 30 Tage gültig und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie innerhalb der 30 Tage bestimmte Seiten unseres Webauftritts und ist das Cookie noch aktiv, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Google verarbeitet dabei Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten (z. B. Browsertyp, Sprache, Betriebssystem), den Zeitpunkt des Zugriffs sowie eine eindeutige Kennung (Google Click ID) aus dem Cookie. Diese Daten werden an Google-Server übermittelt und zur Analyse von Conversions genutzt. Anschließend stellt Google uns Statistiken zur Anzeigenleistung bereit, beispielsweise zur Anzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt und eine Conversion durchgeführt haben. Persönlich identifizierbare Informationen werden uns dabei nicht übermittelt.
Das Conversion-Cookie erlischt von selbst nach 30 Tagen. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Weitere Informationen, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind hier abrufbar: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
und https://policies.google.com/privacy.
Einstellungen für personalisierte Werbung können Sie in Ihrem Google-Konto unter https://adssettings.google.com anpassen . Weitere Details zum Conversion-Tracking stellt Google unter https://support.google.com/google-ads/answer/7521212
zur Verfügung.
Meta
Auf unseren Webseiten ist der Meta-Pixel. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta“).
Mit Hilfe des Meta Pixels ist es uns möglich, Besucher unserer Webseiten als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen („Meta Ads“) zu bestimmen. Meta Ads ist das Werbesystem von Meta, das es Unternehmen ermöglicht, personalisierte Anzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder im Meta Audience Network zu schalten. Durch die Integration des Pixels können wir messen, wie erfolgreich unsere Werbeanzeigen sind und zielgerichtete Werbung ausspielen, z. B. an Nutzer, die bereits unsere Website besucht haben.
Wir verarbeiten mit Meta als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten. Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Meta eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Darin werden die jeweiligen Pflichten hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO dem jeweiligen Verantwortlichen zugeordnet.
Die Kontaktdaten von Meta sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar:
https://www.facebook.com/about/privacy.
.
Zentrale Anlaufstelle zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist Meta. Sie können davon ungeachtet Ihre Betroffenenrechte auch bei uns geltend machen.
Weitere Informationen, wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Betroffenenrechte gegenüber Meta sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy.
Sie können die Meta-Pixel-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen oder als eingeloggter Nutzer unter
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#
deaktivieren. Die Speicherdauer beträgt für Meta Pixel, die über diese Webseite gesetzt wurden, maximal zwei Jahre.
Möchten Sie eine Übermittlung von Informationen an Meta beim Besuch unserer Webseiten verhindern, können Sie dies zusätzlich zu den oben beschriebenen Möglichkeiten auch dadurch tun, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Meta-Account ausloggen.
LinkedIn
Unsere Webseiten verwenden Komponenten von LinkedIn. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Wir nutzen LinkedIn Insight Tag, um die Leistung unserer Kampagnen auf LinkedIn zu bewerten und um Berichte und Benachrichtigungen über die Webseiten-Besucher und die Performance der Werbeanzeigen zu erhalten, ohne dass Sie identifiziert werden können. In diesem Zusammenhang sammelt LinkedIn personenbezogene Daten wie URL, IP-Adresse, Zeitstempel sowie Geräte- und Browsereigenschaften.
Andere Linked-In-Komponenten erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo („in“) auf unseren Webseiten.
Sofern Sie beim Besuch unserer Webseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unseren Webseiten, welche konkrete Unterseite unserer Webseiten Sie besuchen. Diese Informationen werden gesammelt und durch LinkedIn Ihrem LinkedIn-Account zugeordnet.
LinkedIn erhält immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Webseiten besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie einen LinkedIn-Button anklicken oder nicht.
Neben unserem Cookie-Banner können Sie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke auch über Ihre LinkedIn-Kontoeinstellungen steuern.
Weitere Informationen, wie LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind hier abrufbar:
TikTok Pixel
Auf unseren Webseiten ist der TikTok Pixel implementiert. Anbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom („TikTok“).
Mit Hilfe des TikTok Pixels können wir unsere Werbeanzeigen gezielter ausspielen, die Auslieferung von Anzeigen optimieren und personalisierte Werbung anzeigen. Zu diesem Zweck werden Ereignisdaten, die durch den TikTok Pixel auf unserer Website erhoben werden, an TikTok übermittelt.
Zudem ermöglicht uns der TikTok Pixel, das Verhalten von Nutzern auf unseren Webseiten nachzuvollziehen, nachdem diese über eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Seite weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit unserer TikTok-Werbekampagnen zu statistischen und marketingbezogenen Zwecken analysieren.
Wir verarbeiten mit TikTok als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten. Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit TikTok eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-analytics-joint-controller-addendum/en
. Darin werden die jeweiligen Pflichten hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO dem jeweiligen Verantwortlichen zugeordnet.
Die Kontaktdaten von TikTok sowie des Datenschutzbeauftragten von TikTok sind hier abrufbar: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
.
Zentrale Anlaufstelle zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist TikTok. Sie können davon ungeachtet Ihre Betroffenenrechte auch bei uns geltend machen. Wir leiten Ihre Anliegen dann an TikTok weiter. Die Speicherdauer beträgt für Meta Pixel, die über diese Webseite gesetzt wurden, maximal 13 Monate.
Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ferner das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Zwecks Geltendmachung dieser Rechte oder zur Einholung zusätzlicher Informationen können Sie sich jederzeit mündlich, schriftlich oder elektronisch an uns wenden. Zur leichteren Bearbeitung der Anfragen bitten wir Sie jedoch Ihr Anliegen per E-Mail an datenschutz@kia.at oder per Post an Kia Austria GmbH, Sverigestraße 5, 1220 Wien zu übermitteln.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten entgegen geltender Rechtsvorschriften verarbeiten, können Sie bei der österreichischen Datenschutzbehörde oder bei der sonst zuständigen Aufsichtsbehörde (insb. im Mitgliedstaat Ihres Wohn- oder Arbeitsortes) Beschwerde erheben.
Kia Austria GmbH
Sverigestraße 5
A-1220 Wien
Handelsgericht Wien, FN 135113x
E-Mail: office@kia.at
UID-Nummer: ATU 38780501
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien